Bei strahlendem Wetter und fast 30 Grad und ca. 25000 Zuschauern wurde die diesjährige Bavaria Historic (wird gerne mit der Mille Miglia verglichen) in Bad Aibling/ Schloß Maxlrain gestartet.
Markt "Grand Prix Bad Aibling"
Die diesjährige Bavaria war mit 134 Prüfungen und an die
170 Startern, die wohl schwierigste
die es bisher gab. Mensch und Maschine wurden bei hohen Temparaturen alles
abverlangt, was bei dem einen oder anderen zu einigen Fehlern oder Pannen führte.
Im Vorfeld der ADAC Bavaria Historic ging es eigentlich nur darum, wer hinter
den favorisierten Luciano Viaro/Michaela Mair auf dem Alfa Romeo 1500 SS 6C des
Werksmuseums sowie den Vorjahressiegern Eberhard und Caroline Blumenstock mit dem Alvis Speed auf die Plätze
kommt.
Doch die zwei Südbayerischen Meister Höltl/Mostegel ließen beim Auftakt keinen Zweifel aufkommen, was ihr Ziel diesmal war, ein Podestplatz und der Klassensieg bei den Youngtimern sollte es werden. Und so nahmen die beiden die erste Etappe rund um Maxlrain mit 27 Prüfungen in Angriff. Nach 90 km war es geschafft und Josef Höltl mit seinem Co Thomas Mostegel blieb nicht nur fehlerfrei sondern legte eine lange nicht dagewesene Präzision an den Tag. Nur knapp hinter dem Mille Miglia Sieger Luciano Viaro, einer der besten der Welt und dem derzeit wohl besten deutschen Fahrer Eberhard Blumenstock auf dem 3. Gesamtrang.
Nach einer kurzen Nacht war um 8.00 Uhr Start zur Königsetappe mit fast 500 km,über Klosterseeon, Laufen, Salzburgring, Strobl am Wolfgangsee, Bad Vigaun, Inzell, Seebruck, Bad Aibling, die oft schon die Spreu vom Weizen getrennt hat. Die über 60 Prüfungen wurden in Angriff genommen. Die beiden kämpften bei über 50 Grad im Auto, Prüfungen im Hochgebirge oder auf dem Salzburgring ließen keine Änderungen an der Spitze zu. Diese war nach ca. 400 Km immer noch Viaro/Maier vor Blumenstock/Blumenstock und Höltl/Mostegel. Langsam bewegte sich der Rallytross nach Inzell zur Wertungsprüfung ins Eisstadion und nun patzte der Mille Miglia Sieger Viaro so, dass er aussichtslos zurück fiel. Die letzte Prüfung des Tages war ein Rundkurs am Tüttensee mit 15 Prüfungen. Hierbei patzen nun Blumenstock´s so dass auch für sie nur noch ein Platzierung im Mittelfeld in Frage kam.
In der 3ten und letzten Etappe am verregneten Samstag über ca. 250 Km, über Brannenburg, Kufstein, St. Johann in Tirol, Bayrischzell, Bad Aibling sicherten sich Höltl/Mostegel durch kontinuierlich gute Zeiten ihren Spitzenplatz.
Bei der abendlichen Siegerehrung konnte das von der Rosenheimer Antennen Firma Kathrein und dem Niederbayrischen Türen und Fensterhersteller Haidl unterstütze Team unter tosendem Applaus die Siegertrophäen entgegen nehmen.